Virtualisierung der IT-Infrastruktur
Virtualisierungslösungen sind heute auch aus kleinen und mittleren IT‑Infrastrukturen nicht mehr wegzudenken. Allen voran geht meist die Virtualisierung von Servern, die wir mit den Produkten VMware vsphere und Microsoft Hyper‑V umsetzen.
Um weitere Synergien zu nutzen, lässt sich das Konzept der Virtualisierung auch erfolgreich auf die Bereich Storage- und Desktop-Virtualisierung übertragen. Storage-Virtualisierungen ergänzen eine Server-Virtualisierung u.a. durch eine unterbrechungsfreie Datenmigration, während eine Virtuelle Desktop Infrastruktur einen maßgeblichen Beitrag zu einem wirtschaftlichen und zugleich hochflexiblen IT‑Betrieb gewährleistet.
Wie funktioniert Servervirtualisierung?

Die herkömmliche Variante zur Bereitstellung von Diensten und Services im Netzwerk besteht darin, für jede einzelne Aufgabe, z.B. Datei-, Druck- oder Datenbankserver einen dedizierten Server mit eigenem Betriebssystem (OS) sowie der entsprechenden Anwendung (z.B. Microsoft SQL) zu verwenden, so dass dieser nur einzeln über seine Hardware verfügen kann.
Die Virtualisierung verfolgt einen anderen Ansatz: bei virtualisierten Servern arbeiten verschiedene Server mit ihren Betriebssystemen und Anwendungen parallel auf einer gemeinsamen Hardware. Das Management der Ressourcen erfolgt durch die Virtualisierungssoftware, das sog. Host-Betriebssystem und nicht durch die einzelnen Server-Betriebssysteme.
Vorteile durch Servervirtualisierung

- Höhere Serverauslastung (bis zu 80%) und effiziente Nutzung der vorhandenen physikalischen Systeme
(beim klassischen Client-Server-Konzept liegt die Auslastung der Server nur bei 5 -15% ihrer Leistungsfähigkeit) - Niedrigere Hardwareanforderungen und keine übermäßige Bereitstellung
- Kosteneinsparung durch reduzierte Hardware- und Betriebskosten (Energie, Kühlung, Raum)
- Geringerer Zeitaufwand für die Bereitstellung neuer Server und Services
- Hohe Verfügbarkeit und Flexibilität
- Einheitliches Management der virtuellen Infrastruktur bei geringerem Verwaltungsaufwand
Datenschutz für virtuelle Umgebungen mit Veeam
Veeam® Backup & Replication™ ist Modern Data Protection – Built for Virtualization™ and the Cloud. Es bietet leistungsstarke, benutzerfreundliche und preiswerte Datensicherung für VMware und Hyper-V. Mit branchenführenden Funktionen können Unternehmen aller Größen ihre Recovery Time Objectives (RTOs) und Recovery Point Objectives (RPOs) problemlos einhalten, Zeit sparen und Risiken eliminieren. Veeam Backup & Replication bietet die umfassendsten Sicherungsoptionen für virtuelle Infrastrukturen und ermöglicht mit seinem Funktionspaket den bestmöglichen ROI (Return on Investment) sowie signifikante Einsparungen bei Total Cost of Ownership (TCO).
Weitere Informationen zu Veeam Backup & Replication.
Veeam® Backup Management Suite™ bietet Datensicherung mit modernen Funktionalitäten für VMware- und Hyper-V-Umgebungen jeglicher Größe. Neben allen Funktionen von Veeam Backup & Replication™ ermöglicht die Veeam Backup Management Suite eine vollständige Transparenz der Backup-Infrastrukturen, fortschrittliche Monitoring-Funktionalität für Backup-Jobs und -Ressourcen, übersichtliche Reports und detaillierte Dokumentation zum Backup-Status, zur Performance, zur Verfügbarkeit und zur Auslastung sowie vieles mehr.
Weitere Informationen zu Veeam Backup Management Suite.
Veeam® ONE™ bietet leistungsstarke, benutzerfreundliche und preiswerte Monitoring-, Reporting- und Kapazitätsplanungsfunktionen für VMware, Hyper-V und Veeam Backup & Replication™. Es ermöglicht einen vollständigen Einblick in Backup- und virtuelle Infrastrukturen ohne Beschränkung der Anzahl an Standalone-Hosts, Managementservern und Failover-Clustern. Mit dem erweiterten Monitoring, Reporting und Kapazitätsplanung für Veeam Backup & Replication, bietet Veeam ONE Virtualisierungsadministratoren eine integrierte Komplettlösung für eine optimierte Sicherheit, Performance und Verfügbarkeit in der gesamten virtuellen Umgebung.
Weitere Informationen zu Veeam ONE.
Nutzung von Microsoft System Center zum Management von VMware
Das Veeam® Management Pack™ schöpft Ihre Investition in Microsoft System Center optimal aus und integriert VMware in die Verwaltung aller Anwendungen und Ressourcen. Durch ein erweitertes fehlertolerantes Erfassungssystem überwacht Veeam MP Ihre Infrastruktur selbst während eines vCenter-Ausfalls ohne Unterbrechungen. Zudem gleichen neue Berichtsfunktionen Alarmmeldungen mit vSphere-Konfigurationsänderungen ab, um die Ursache von Problemen schneller zu identifizieren. Kunden mit Veeam Backup & Replication können mithilfe des Veeam MP außerdem den Status von Backups überprüfen und Berichte zu gesicherten VMs sowie zur Auslastung von Backup-Speicherressourcen erstellen – und zwar direkt über die Konsole von System Center.
Weitere Informationen zum Veeam Management Pack für VMware.