Ablauf eines SAM-Projekts

Ein Software Asset Management (SAM)Projekt gliedert sich in:


Einstiegsworkshop
Im gemeinsamen Gespräch mit dem SAM-Partner werden Ziele und Inhalte des SAM-Projekts festgelegt. Der Umfang (Personen, Kompetenzen, Aufgaben, Rahmenbedingungen) wird mit den Verantwortlichen des Unternehmens (IT, Einkauf, Geschäftsleitung) abgestimmt. Darüber hinaus werden die Werkzeuge, Datenquellen und Sammelprotokolle, aus denen eine Lizenzbilanz teils automatisiert, teils in Handarbeit erstellt wird, bestimmt.

Bestandsaufnahme
Aktuelle Nutzungsinformationen, wie installierte Software, erworbene Lizenzen sowie vorhandene Lizenzverträge und -nachweise werden gesammelt und analysiert. Auf dieser Grundlage können die aktuelle Lizenzsituation sowie das Beschaffungsverhalten verdeutlicht werden.

Prozessoptimierung
Auf Grundlage der analysierten Daten werden Lizenzierungsformen optimiert und gegebenenfalls zusätzliche Lizenzen angeschafft. Als Ergebnis des Projekts werden SAM-Prozesse definiert, die u.a. Beschaffungs- und Bereitstellungsverfahren dokumentieren.

Abschlussworkshop & SAM-Zertifikat
Den Abschluss des SAM-Projekts bilden die dokumentierten Nachweise über die Einhaltung der Lizenzbestimmungen. Im Rahmen eines Microsoft SAM-Projekts besteht die Möglichkeit das Projekt zu zertifizieren. Das Microsoft SAM-Zertifikat bestätigt die korrekte Lizenzierung des Unternehmens für ein Jahr ab Ausstellung.